top of page

Gebackene Birne plus

6 Portionen | 20min Arbeitszeit | 3 Stunden Vorbereitungszeit


Dieses Rezept enthält Lärchennadeln. Wenn du keine Lärchen zur Hand hast, kannst du sie mit frischen Thymian-Zweigen ersetzten.


Lärche

Die Lärche ist ein Nadelbaum aus der Familie der Kieferngewächse. Sie ist einfach zu erkennen: Die Nadeln sind hell grün, weich und biegsam, wie die der anderen Nadelbäume. Außerdem wirft die Lärche im Herbst ihre Nadeln ab. Zurück bleiben die knorrigen, langen Äste mit knotigen Verdickungen.

Mehr Informationen dazu, wo du die Lärchennadeln sammeln kannst und warum sie so gesund sind, findest du in dem Artikel Wildkräuter | Ein Gastbeitrag von kruut.



Zutaten

  • 25 Lärchenzweige*

  • 50g Robinienhonig

  • 3 feste Birnen (ideal eine alte Sorte)

  • 1 EL Kokosöl

  • 100g Walnüsse*

  • 6 EL Naturjoghurt aus Kokosmilch*

Zubereitung

  1. Zuerst legst du die Lärchennadeln für mindestens 3 Stunden in Honig ein, damit sie durchziehen können. Das kannst du auch schon am Vortag machen, damit der Honig den leckeren Geschmack annimmt.

  2. Wärme den Ofen auf 180°C Umluft vor.

  3. Jetzt halbierst du die Birnen und legst sie auf einem Backblech mit Backpapier aus.

  4. Du pinselst die Birnen mit dem Kokosöl ein und backst sie für 15 Minuten im Ofen, bis sie goldbraun sind.

  5. Währenddessen röstest du die Walnüsse vorsichtig in einer Pfanne auf mittlerer Hitze.

  6. Auf jede Birnenhälfte gibst du nun 1 EL Kokosjoghurt, 1 TL Honig mit Lärchenspitzen und ein paar Walnüsse.

Alternativen

Wenn du keine Lärchenzweige zur Hand hast, kannst du frische Thymianzweige benutzen.

Anstelle der Walnüsse kannst du Pinienkerne oder Haselnüsse verwenden.

Natürlich kannst du auch jede andere Sorte Naturjoghurt nutzen.

bottom of page