6 Muffins | 20min Arbeitszeit | 30min Backzeit
Dieses Wildkräuter-Rezept ist in Zusammenarbeit mit meiner Freundin Annika von kruut entstanden. Sie ist ausgebildete Pflanzenheilkundlerin und stellt als Gründerin von kruut Kräuterauszüge aus überlieferten Rezepturen her. Ihre Mission ist es, Wildkräuter wieder zurück in unseren Alltag zu bringen – bei mir haben sie das auf jeden Fall schon geschafft.
Die Kräuterauszüge sind ein allmorgendlicher Start in meinen Tag geworden. Seit ich meine Unsicherheiten beim Sammeln von Wildkräutern auf ihren Kräuterwanderungen abgelegt habe, sind Giersch, Bärlauch, Vogelmiere & Co. regelmäßiger Bestandteil meiner Alltagsküche. Ich freue mich über die neu dazu gewonnene Naturverbundenheit und mein Körper freut sich über die tollen Nährstoffe, die in Wildkräutern stecken.
Weitere Informationen zu den Tinkturen, ihren Wanderungen und jede Menge Informationen zu Wildkräutern, gibt es auf kruut.de und in den sozialen Medien unter @kruut_organic.

Mehr Informationen dazu, wo du den Giersch für die Muffins sammeln kannst und warum sie so gesund sind, findest du in dem Artikel Wildkräuter | Ein Gastbeitrag von kruut.
Zutaten
5g Flohsamenschalen + 50ml Wasser
100g Polenta
50g Buchweizenmehl
½ TL Backpulver
Salz, Pfeffer
150ml Mandelmilch
25ml Olivenöl
60g Zucchini
2 Frühlingszwiebeln
35g Giersch*
Zubereitung
Zuerst heizt du den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vor und weichst die Flohsamenschalen in Wasser ein.
Wasch das Gemüse, reibe die Zucchini über eine Küchenreibe und schneide die Frühlingszwiebeln in Scheiben.
In einer großen Schüssel verrührst du die Polenta, das Buchweizenmehl, Backpulver, Salz und Pfeffer.
Anschließend gibst du die Flohsamenschalen, die Mandelmilch und das Olivenöl zur Mehlmischung hinzu und verrührst alles zu einem zähen Teig.
Nun hebst du noch die Zucchini, die Frühlingszwiebeln und den Giersch eins nach dem anderen unter.
Gib den Teig in 6 Muffin-Förmchen und backe sie für circa 30 Minuten aus.
Sie lassen sich in einer Dose bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahren.
Alternativen
Statt Giersch kannst du auch Spinat benutzen.