top of page

Sommerrollen Baukasten

12 Rollen | 20min Vorbereitungszeit 


Basis

Als Basis brauchst du immer Reispapier und Reisbandnudeln. Beides gibt es inzwischen in jedem Supermarkt und du musst nicht extra in den Asialaden fahren. Dreh unbedingt die Packung um und achte darauf, dass keine Zusatzstoffe enthalten sind.


Füllung

Die Füllung kannst du nach Belieben auswählen, je nachdem welche Vorlieben du hast. Meine liebsten Zutaten zum Befüllen sind:

  • Gurke (Streifen)

  • Avocado (Streifen)

  • Rote Beete (Streifen)

  • Rotkohl (Streifen)

  • Frühlingszwiebel (Scheiben)

  • Radieschen (Scheiben)

  • Erdbeeren (Scheiben)

  • Möhre (Streifen, roh oder gedünstet)

  • Spargel (Streifen, gedünstet)

  • Geräucherter Tofu (angebraten)

  • Rucola

  • Erdnüsse

  • Sesam

  • Frischer Koriander

  • Frische Petersilie

  • Veganer Frischkäse


Saucen

  • Tamarisauce Die glutenfreie Version von Sojasauce gibt es in jedem Supermarkt zu kaufen.

  • Tahinisauce Einfach die folgenden Zutaten miteinander verrühren: 2 EL Tahini, 1TL Zitronensaft,1 zerhackte Knoblauchzehe, Prise Salz, etwas Wasser

  • Erdnusssauce Einfach die folgenden Zutaten miteinander verrühren: 2 EL Erdnussmus, 1 TL Ahornsirup, Prise Salz, gegebenenfalls etwas Wasser

Zubereitung

  1. Füllung und Saucen vorbereiten.

  2. Die Reisbandnudeln nach Packungsanleitung in kochendem Wasser einweichen.

  3. Eine flache Schale mit heißem Wasser füllen. Ein Reisblatt kurz im heißen Wasser einweichen und auf einen Teller legen.

  4. Das untere Drittel des Reispapiers belegen und ein Mal nach oben eindrehen. Die Seiten links und rechts nach der ersten Umdrehung mit dem Reispapier einschlagen. So fällt beim Reinbeißen nichts heraus. Jetzt ganz nach oben zu Ende rollen. In Saucen tunken und genießen.

Pro Person rechne ich 5-6 Rollen ein. Alle Zutaten, die ihr auf dem Foto seht, haben für das Füllen von 12 Rollen gereicht. Falls ihr zu viel Gemüse habt, könnt ihr es am nächsten Tag prima für einen Salat verwenden.


bottom of page